Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Curriculumsentwicklung

Vollzeit
Teilzeit
unbefristet und ab sofort
Bewerbungsschluss 31.07.2024
Standort Nürnberg

Seit 2014 wird an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) am Standort Nürnberg in Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg und dessen Tochter, der Klinikum Nürnberg Medical School GmbH (KNMS), ein innovatives Studium der Humanmedizin angeboten. Der Nürnberger Campus der PMU befindet sich auf dem Gelände des Klinikums Nürnberg, so dass ein unmittelbarer Praxistransfer möglich wird. Exzellenz in Forschung und Lehre, innovative didaktische Konzepte und ein familiäres Uni-Leben und Arbeiten am Campus zeichnen uns aus.

Die PMU ist eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität, die sich stets weiterentwickelt und ein ideales Umfeld für die medizinische Lehre und Forschung am Klinikum Nürnberg bietet. Für die Klinikum Nürnberg Medical School GmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Persönlichkeit als

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Curriculumsentwicklung

in Voll- oder Teilzeit; unbefristet und ab sofort!
 

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Optimierung des didaktischen Konzeptes für das Curriculum des Studiums der Humanmedizin an der PMU
  • Unterstützung und Beratung von Lehrenden bei der Ausarbeitung, Umsetzung und Überarbeitung von Lehrkonzepten unter Berücksichtigung didaktischer Forschungsergebnisse
  • Erstellung und Ausbau von didaktischen Angeboten für die Lehrverantwortlichen und Lehrenden
  • Evaluation und Weiterentwicklung des neu implementierten Bachelor-/Masterstudiengangs Humanmedizin
  • Standortübergreifende Abstimmung mit den Kolleginnen und Kollegen der PMU Salzburg
  • Dokumentation von Änderungen im Curriculum und didaktischen Konzepten sowie deren Aufbereitung für Sitzungen und Besprechungen
  • Koordination der Planung und Ausarbeitung der beiden Masterjahre unter Berücksichtigung der Vorgaben der Österreichischen Akkreditierungsagentur AQ Austria
     

Ihr Profil, Ihre Eigenschaften & Stärken

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (vorzugsweise Psychologie, Medizin oder Pädagogik) oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im gesundheitswissenschaftlichen Kontext, verbunden mit einem Aufbaustudium im didaktischen Bereich bzw. vertiefte Weiterqualifikation im didaktischen/pädagogischen Feld.
  • Sie haben Berufserfahrung im Bereich Hochschuldidaktik und/oder Erwachsenenbildung.
  • Sie sind in der Lage, Projekte proaktiv zu leiten, Aufgaben mit vielen Beteiligten zu organisieren und auch in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten.
  • Sie haben ein sicheres Auftreten und es macht Ihnen viel Freude, Lösungen zu entwickeln und zu präsentieren.
  • Sie zeichnen sich durch organisatorische Kompetenz, Professionalität, Engagement und Durchsetzungsvermögen aus. Kommunikations- und Teamfähigkeit sind bei Ihnen besonders stark ausgeprägt.
  • Sie haben Freude an strukturiertem Arbeiten und können dies auch an andere Personen vermitteln.
  • Flexibilität, Begeisterungsfähigkeit und Kreativität runden Ihr Profil ab.
     

Freuen Sie sich auf

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld mit bedeutenden und sinnstiftenden Projekten!
 

Unser Angebot

Flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege, flexible Arbeitszeiten, attraktive Lage und sehr gute Verkehrsanbindung, 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche, betriebliche Altersvorsorge, Kostenbeteiligung am ÖPNV/Deutschlandticket, eigene Mitarbeiterkantine und Vergünstigungen in der Cafeteria, günstige Parkmöglichkeiten vor Ort, Betriebliches Gesundheitsmanagement (Fahrradleasing, Gesundheitstage, etc.).
 

Bewerbungsinformationen:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Ihrer Gehaltsvorstellung, gewünschter Wochenarbeitszeit, frühestmöglichem Eintrittstermin sowie Zeugnissen in einem PDF Dokument bis zum 31.07.2024 an Frau Cornelia Sternberg-Lautner: cornelia.sternberg-LautnernoSpam@klinikum-nuernberg.de

Sie haben Fragen? Schreiben Sie an

Cornelia.Sternberg-Lautner@klinikum-nuernberg.de

Ihre Ansprechperson:

Cornelia Sternberg-Lautner

+49 (0)911 398 3797